Gibt es etwas Frustrierenderes, als Deine perfekt definierten, voluminösen Locken zu stylen, nur um am nächsten Morgen mit verknoteten, plattgedrückten oder frizzigen Strähnen aufzuwachen?
Eine funktionierende Lockenpflege-Routine zu finden, kann schon herausfordernd genug sein. Umso ärgerlicher ist es, wenn man jeden Morgen wieder bei Null anfängt.
Doch zum Glück gibt es effektive Methoden, mit denen Du Deine Locken über Nacht schützen kanst, ganz ohne unbequeme Haarschutz-Konstruktionen oder eine schlaflose Nacht!
Lies weiter, um die besten Tipps zu entdecken, mit denen Du sowohl nasses als auch trockenes lockiges Haar über Nacht optimal schützt, für perfekt definierte Locken am Morgen.
Jede Person mit lockigem oder welligem Haar sollte die Pineapple-Methode mindestens einmal ausprobieren, besonders bei engen Locken ist sie ein echter Gamechanger!
Dabei bindest du dein Haar locker zu einem hohen Dutt oder Pferdeschwanz zusammen, sodass es die Form einer Ananas animmt. Diese Technik schützt Deine Locken über Nacht, verhindert Frizz, Knoten und plattgedrückte Locken und sorgt für gesundes, gepflegtes Haar.
Einfach & schnell:
Eine unkomplizierte Methode, die nur wenige Sekunden dauert.
Stylisch auch tagsüber:
Falls Du morgens wenig Zeit hast, kannst Du die Frisur einfach so lassen und hast einen lässigen Look.
Zu fester Zopf:
Achte darauf, Dein Haar nicht zu straff zu binden, damit Du keine Dellen bekommst.
Richtig lösen:
Ziehe das Haargummi oder Scrunchie morgens nicht einfach heraus. Lockere das Haar stattdessen sanft mit den Fingern auf, um die Lockenstruktur zu erhalten.
Wenn Dein Haar zu kurz ist, um es in einen einzigen Pineapple-Zopf zu binden, dann probiere einfach mehrere!
Diese Technik funktioniert genauso wie die klassische Pineapple-Methode, nur dass Du Dein Haar stattdessen in mehrere kleine, locker gebundene Zöpfe teilst. So bleibt Deine Lockenstruktur erhalten, ohne dass Du am Morgen mit plattgedrücktem Haar aufwachst.
Curly Nikki hat ein einfaches Tutorial dafür, sie teilt ihr Haar in fünf kleine Pineapple-Zöpfe und wacht mit perfekt definierten Locken auf.
Einfacher geht’s kaum! Viele Locken und Wellen lassen sich erhalten, indem Du Dein Haar locker zu einem Messy Bun zusammenbindest.
So funktioniert’s:
Trage eine leichte, feuchtigkeitsspendende Lockenmousse auf Dein Haar auf.
Wickle Dein Haar sanft zu einem lockeren Dutt und fixiere es mit einem weichen Scrunchie oder Haargummi.
Am Morgen den Dutt vorsichtig lösen und die Locken mit den Fingern auflockern.
Ideal für kürzere Locken:
Verhindert Frizz und sorgt für mehr Sprungkraft.
Unbequem beim Schlafen?
Nutze seidene oder satinbezogene Haargummis, um Druckstellen zu vermeiden.
Einer der größten Gamechanger für lockiges und welliges Haar ist der Wechsel von einem Baumwoll-Kissenbezug zu Seide oder Satin.
Warum?
Herkömmliche Baumwoll-Kissenbezüge sind oft zu rau, was zu Frizz, Haarbruch und trockenen Spitzen führen kann, insbesondere, wenn Du Dich im Schlaf viel bewegst. Seide und Satin hingegen sorgen dafür, dass Dein Haar sanft über die Oberfläche gleitet. So bleiben Locken und Wellen intakt, ohne sich zu verknoten oder auszutrocknen.
Tipp:Auch das richtige Handtuch spielt eine Rolle! Ein Mikrofaser-Handtuch ist besonders sanft zu Locken, entfernt überschüssige Feuchtigkeit und hält genug Hydration zurück, um Frizz zu vermeiden.
Super einfach & schnell:
Ideal für eine unkomplizierte Abendroutine.
Funktioniert für alle Lockenmuster und die meisten Haarlängen.
Sorgt für natürliche Wellen & Volumen:
Einfach morgens kurz scrunchen und fertig!
Zu fest gebunden?
Das kann die Lockenstruktur zerstören und Haarbruch verursachen. Achte darauf, dass der Dutt locker sitzt.
Zu viel Druck auf der Kopfhaut?
Falls du Druckstellen spürst, probiere ein seidiges Scrunchie oder eine noch lockerere Bindung.
Frizz-Schutz & weniger Haarbruch:
Die Lockenstruktur bleibt erhalten.
Feuchtigkeitsbewahrung:
Haare bleiben über Nacht hydratisiert.
Zusätzlicher Vorteil für die Haut:
Beugt Trockenheit & Faltenbildung vor.
Seide kann teuer sein:
Falls Du eine preisgünstigere Alternative suchst, sind Satin-Kissenbezüge eine tolle Option mit ähnlichen Vorteilen.
„Ein Seiden-Kissenbezug oder eine Haube sind großartige Möglichkeiten, um das Haar während des Schlafens zu bändigen. Ein Kissenbezug aus Baumwolle oder synthetischem Material kann zu zusätzlichem Frizz und Knoten führen – bei allen Haartypen, aber besonders bei lockigem Haar. Für die beste Kontrolle sorgt ein Dutt oder ein geflochtener Zopf, da das Haar so vollständig gebändigt bleibt. Außerdem kann dies etwas Textur hinzufügen, falls man am nächsten Tag mehr Bewegung im Haar möchte. Scrunchies und Haarnadeln sind dabei eine tolle Unterstützung für den Dutt!“
Sunny Brewer, Davines Technical Education Manager
Das Einwickeln der Haare über Nacht mit einem Seidenschal oder einem Bonnet ist eine bewährte Technik, um Locken intakt zu halten und sie am Morgen perfekt definiert vorzufinden.
Falls Du kein Bonnet hast, kannst Du auch einen Seidenschal verwenden:
Wickele den Schal um Dein Haar.
Fixiere ihn mit einem Knoten an der Oberseite, damit er über Nacht nicht verrutscht.
Vielseitig einsetzbar:
Perfekt für alle Lockentypen und auch zum Schutz von geflochtenen oder gedrehten Frisuren.
Die Technik braucht etwas Übung:
Anfangs kann das Wickeln schwierig sein, aber mit etwas Übung klappt es schnell.
Unbequem beim Schlafen?
Falls der Knoten drückt, versuche ihn an einer anderen Stelle zu platzieren oder probiere ein Bonnet mit weichem Gummibund.
Wenn Du abends duschst, gibt es verschiedene Techniken, mit denen Du Deine Locken über Nacht erhalten kannst:
Nachdem Du Deine feuchtigkeitsspendenden Lockenpflegeprodukte aufgetragen hast, legst Du Dein Haar kopfüber auf ein Mikrofaserhandtuch oder ein altes langärmeliges Baumwollshirt, wickelst es sanft ein und lässt es für eine Weile trocknen.
Diese Methode gilt als eine der effektivsten Techniken, um Frizz zu reduzieren und Locken ohne großen Stylingaufwand zu definieren.
Funktioniert bei den meisten Lockentypen:
Besonders einfach für welliges Haar.
Spart Zeit und Aufwand:
Das Mikrofaserhandtuch übernimmt das Styling.
Vor dem Plopping unbedingt die richtigen Lockenpflegeprodukte auftragen, um Frizz zu vermeiden.
Die Twisting-Technik ist eine einfache Möglichkeit, Locken und Wellen über Nacht zu bewahren – perfekt für alle, die keine Zeit für Hitzestyling haben, sich aber dennoch mehr Definition für ihre Locken wünschen.
Schnelle, unkomplizierte Technik für definierte Locken.
Funktioniert auch nach einer morgendlichen Dusche – einfach an der Luft trocknen lassen, während Du Dich fertig machst.
Kann sich über Nacht lösen, wenn die Twists nicht mit einem Bonnet oder Seidenschal fixiert werden.
Locken vorbereiten:
Ein lockendefinierendes Serum auf handtuchtrockenes Haar auftragen.
Haare abteilen:
Je mehr Strähnen Du einteilst, desto kleiner und definierter werden die Locken.
Twists formen: Jede Haarsträhne mit den Fingern zu einer Spirale eindrehen.
Lufttrocknen lassen:
Sobald Dein Haar trocken ist, kannst Du die Spiralen vorsichtig auseinanderziehen, um weiche Wellen oder definierte Locken zu erhalten.
Bantu Knots sind eine traditionelle afrikanische Frisur, die nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch eine schützende Styling-Methode für krauses und lockiges Haar ist. Diese Technik besteht darin, kleine Haarsträhnen zu drehen, sie zu Knoten zu formen und zu fixieren. Die Haarspitzen werden dabei in den Knoten versteckt, um die Locken optimal zu definieren und zu schützen.
Eine optimale Schutzfrisur für alle mit enger gelocktem oder krausem Haar.
Kann auch nach dem Aufwachen getragen werden, ohne dass die Locken an Definition verlieren.
Da es sich um eine traditionelle Frisur für strukturiertes Haar handelt, eignet sie sich nicht für feines, dünnes oder glattes Haar.
Flexi Rods sind biegsame Schaumstoff-Lockenwickler, die sich individuell formen lassen, um perfekte Locken oder Wellen zu kreieren. Nachdem das Haar mit feuchtigkeitsspendenden Lockenprodukten vorbereitet wurde, wird es in Abschnitte unterteilt und um die Flexi Rods gewickelt. Die Enden werden gebogen, um die Wicklung zu fixieren.
Am nächsten Morgen einfach die Flexi Rods vorsichtig entfernen, die Haare am Ansatz leicht auflockern und mit den Fingern durchkämmen, um die Locken sanft zu trennen.
Können auf feuchtem oder trockenem Haar angewendet werden.
Ideal für sehr definierte Locken und Wellen ohne Hitze.
Erfordert etwas Übung, um die Technik richtig anzuwenden.
Es kann hilfreich sein, Online-Tutorials zu verfolgen, um den besten Look zu erzielen.
Perfekte Locken brauchen die richtigen Produkte und Techniken, um morgens wieder frisch und definiert auszusehen:
Lockiges Haar benötigt intensive Feuchtigkeit, denn Styling kann nur begrenzt helfen, wenn die Basis nicht stimmt.
Verwende ein Locken-Shampoo, einen Locken-Conditioner und eine wöchentliche Lockenmaske, um Deine Haarpflege-Routine optimal aufzubauen.
Falls Du mit trockenen Haaren ins Bett gegangen bist, hilft ein Diffusor, um Deine Locken wieder zu beleben.
Der Diffusor verteilt die Luft gleichmäßig und reduziert Frizz, ohne die natürliche Struktur der Locken zu zerstören.
Mit den Fingern sanft durch die Locken fahren, um sie zu separieren und natürliche Bewegung zu erzeugen.
Besonders am Ansatz auflockern, um Volumen zurückzugewinnen.
Mit den Fingern sanft durch die Locken fahren, um sie zu separieren und natürliche Bewegung zu erzeugen.
Besonders am Ansatz auflockern, um Volumen zurückzugewinnen.
Die richtige Lockenpflege kann sich manchmal wie ein Vollzeitjob anfühlen – aber das muss nicht kompliziert sein!
Behalte unsere einfachen Techniken und Tipps im Hinterkopf und verwende sulfat- und parabenfreie Haarpflegeprodukte, wie die von Davines, um deine Locken gesund und hydratisiert zu halten.